In der Martin-Luther-Straße werden vier Hakenkreuze an ein Mehrfamilienhaus gesprüht. Auf dem Versorgungskasten wird außerdem der Schriftzug "Adolf" angebracht. » weiterlesen
In Böhlen wird die kostenlose Zeitung "Demokratischer Widerstand" verteilt. Diese wird von Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp herausgegeben, welche in Berlin die ersten Hygiene-Demonstrationen organisierten. In der Zeitung wird Corona immer wieder bagatellisiert und Platz für Verschwörungsideologien eingeräumt. Wenige Tage zuvor wurde bereits ein Corona-verharmlosendes Flugblatt in Böhlitz verteilt. » weiterlesen
In Böhlen wird ein Flugblatt mit dem Titel "Das Leben mit Corona" verteilt. In diesem wird behauptet, dass sich Corona nicht nachweisen lasse und Corona nicht gefährlicher sei als eine Grippe. Schwerer als die Corona-Toten würden die Verluste bei mittelständischen Unternehmen und Jobs allgemein ins Gewicht fallen. Der Flyer schließt mit den Worten "Dieser Wahnsinn muss sofort beendet werden!" und wirbt für die bundesweite Querdenken-Kundgebung/Demonstration am 07.11.2020 in Leipzig. » weiterlesen
Die AfD-Bundestagsfraktion lädt zu einer Veranstaltung in das Kulturhaus Böhlen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Klartext", konkrete Inhalte werden allerdings nicht angekündigt. Als Redner werden der gescheiterte Chemnitzer Oberbürgermeister-Kandidat Ulrich Oehme, der aus Mittelsachsen stammende Prof. Dr. Heiko Hessenkemper und der aus Dresden stammende Jens Maier genannt. » weiterlesen
Ein Erwachsener ruft in Böhlen die neonazistische Parole "Sieg Heil". Dafür wird er wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen verurteilt. » weiterlesen
Auf einem Spielplatz in Böhlen werden die Abdeckungen von vier Papierkörben, einer Holzbank und einer Spielanleitung mit mehreren rote Hakenkreuze in der Größe 4x4 cm, teilweise von einem Herz eingefasst, beschmiert. Außerdem wurde jeweils der Schriftzug "Hey Hitler" unter die Symbole geschrieben. » weiterlesen
Im Stadtrat von Böhlen bringen AfD, CDU und FDP einen gemeinsamen Antrag ein, der vorsieht, ein Grundstück, das im Besitz der Stadt ist und für das es mehrere Interessent_innen gibt, einem Verein zu verkaufen, der ein konfessionelles Gymnasium betreibt. Der Antrag wird mehrfach diskutiert, die Entscheidung immer wieder zurückgestellt. » weiterlesen
Ein Erwachsener bringt an seinem Fahrrad einen Hakenkreuz-Aufkleber an und zeigt sich damit in der Öffentlichkeit. Dafür wird er wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe in Höhe von 60 Tagessätzen verurteilt. » weiterlesen
Unbekannte beschmieren den Eingangsbereich einer Bahnhaltestelle mit Hakenkreuzen und Doppelsigrunen. Die Sigrune entstammt der völkischen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts und wurde im Nationalsozialismus unter anderem als doppeltes Symbol von der Schutzstaffel (SS) verwendet. Das eingeleitete Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wird eingestellt, da keine Tatverdächtigen ermittelt werden können. » weiterlesen
Eine Iranerin wird in Böhlen beleidigt und aufgefordert in ihr Land zurück zu gehen. Das eingeleitete Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung wird im Januar 2019 eingestellt. » weiterlesen